Vita
| AUSBILDUNG | |
| 1984/85 | Studium der Musikwissenschaften an der Universität Bonn |
| 1985-1988 | Hauptfachstudium Querflöte an der Folkwang-Hochschule in Duisburg und Essen bei Walter Jeschke, Yo Washio und André Sebald |
| 1988 | Staatliche Musiklehrerprüfung |
| 1992 | Künstlerische Reifeprüfung |
| 1993-2004 | Privatunterricht bei André Sebald und Matthias Perl |
| MEISTERKURSE | |
| 1987-2002 | bei Wolfgang Schulz, Karlheinz Zöller, Michael Kofler, Aurèle Nicolet, Paul Meisen u.a. |
| ORCHESTERERFAHRUNG | |
| 1986-1992 | Jugendsinfonieorchester Bonn, Junge Deutsch-französische Philharmonie, Köln-Sinfonieorchester, Bonner Sinfonietta, Orchester des Schauspiel Bonn |
| 1992-1996 | Praktikantin im Philharmonischen Orchester Gelsenkirchen, Aushilfe im Philharmonischen Orchester Hagen, Soloflötistin der Klassischen Philharmonie Telekom Bonn |
| seit August 1993 |
1. Soloflötistin im Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester in Flensburg, Aushilfen in Kiel, Sonderburg, Gelsenkirchen, Lüneburg, Lübeck, der Philharmonie der Nationen u.a. CD-Produktionen, Rundfunk– und Fernsehaufnahmen mit verschiedenen Orchestern |
| 2008/2009 und 2014/2015 | Konzerttourneen nach China mit dem Mozart- Sinfonieorchester und dem Norddeutschen Symphonie Orchester |
| SOLISTISCHE UND KAMMERMUSIKALISCHE TÄTIGKEITEN | |
| 1997, 2002, 2004, 2008 und 2010 | Im Rahmen der Sinfoniekonzerte des Landestheaters verschiedene Solo – und Doppelkonzerte |
| KAMMERMUSIK MIT FESTEN ENSEMBLES | |
| Ohrwald-Ensemble für Neue Musik Bonn, Trio Vivo Flensburg, Flötenduo (Kuhlau - Wettbewerb 1995), Flensburger Flötenquartett, Ensemble les six (Bläserquintett + Klavier), Fleré - Quintett (Bläserquintett) | |
|
Trio `Il Sassone´(Flöte/Violoncello/Cembalo) mit Prof. Matthias Janz und Andreas Deindörfer; CD-Produktion: G.F.Händel: Sonaten für Flöte und b.c. www.scheerhifi-shop.de/Sonaten-fuer-Floete-und-Basso-Continuo-Trio-Il-Sassone |
|
| Ensemble Zwischenraum (Flöte/Gitarre) mit Volker Linde (Literatur für Flöte und Gitarre aus allen Stilepochen bis zu Jazz, Folk, Tango, Choro) | |
| Duo du Vent (Flöte/Orgel) mit Prof. Dr. Bernd Scherers | |
| Graenseflojter – Flötenmusik für 2-8 Flöten aus dem dänisch-deutschen Grenzland | |
| Regelmäßiges Mitwirken bei der Kammerkonzertreihe des Landestheaters in unterschiedlichen Ensembles, zeitgenössische Musik, Portraitkonzerte, Uraufführungen, Programme bei „Kunst, Kultur und Künstler“, Mitglied des Bach-Ensemble Flensburg | |
| PÄDAGOGISCHE TÄTIGKEITEN | |
| Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Musikschulen (Einzel-, Gruppen- und Kammermusikunterricht) mit Erwachsenen, Studierenden, Kindern und Jugendlichen, Vorbereitung auf Probespiele für Berufsorchester und Landes- und Bundesjugendorchester, Prüfungsvorbereitungen, Mitwirkung bei Schulbesuchen und bei kammermusikalisch besetzten Kindertheaterstücken des Landestheaters, Mitwirkende beim Aufbau einer Bläserklasse an der Ostseeschule Flensburg. | |
| seit 2015 | Lehrauftrag an der „Europa - Universität Flensburg“ |
| 2017 | Veranstaltung eines Meisterkurses für Flöte und Orgel mit Prof. Dr. Scherers |
| seit 10/2012 | Feldenkraisunterricht (Einzel – und Gruppenstunden) für MitarbeiterInnen des Landestheaters und für offene Gruppen; Feldenkrais-Workshops für Musiker bei der Deutschen Orchestervereinigung, bei Jugend musiziert, der SVA in Rendsburg, an Musikschulen, und für andere Berufsbereiche |
| BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG | |
| 2008-2012 | 4-jährige Feldenkrais-Ausbildung in Hamburg |
| 2012 | Zertifizierung zur Feldenkrais-Pädagogin |
| SONSTIGES | |
| Mitglied im Kammermusikausschuss des Landestheaters Flensburg, langjährige Mitarbeit im Orchestervorstand des SH-Sinfonieorchesters |